Mayvember in den Alpen
Beste Schneeverhältnissen (20cm+ fresh Powder!), boten sich diese Woche zum Skitouren an. Unser Dank geht an einen mehrtägigen Kälteeinbruch Ende April.
Wir hätten uns selbst das “frühe” aufstehen um 06:00h sparen können, da die Wolken noch bis zum Mittag über Juf und dem Piz Turba hingen. Die intensiven Sonnenstrahlen die für diese Jahreszeit zu einer raschen Erwärmung der Schneedecke führen, waren somit an diesem Tag kein so schwerwiegendes Lawinen-Beurteilungs-Kriterium. Als wir oben am Couloir-Einstieg perfekte Schneeverhältnisse vorfanden (+20cm Pow) und fast keine Wind-Verfrachtungen sichtbar waren, haben wir den Drop-in (First-Lines) im Couloir zum Abschluss der Winter-Touren-Saison mit Freude-Jauchzern gewagt.
Fakten
Region | SUI -> GR -> Juf -> Piz Turba |
Dauer | 4h |
Line | NW-Couloir (das Enge) ↑1000m↓300m →1Km |
Bedingungen | Frischer Pulverschnee (+20cm) |
Steilheit | 30°-45° |
Lawinenstufe | 2 (Mässig) |
Anforderung | S |
Frequentiert | Schwach |
Teilnehmende: | Al | Paul |
Media
[Best_Wordpress_Gallery id=”5″ gal_title=”«NW-Couloir – nicht Mulde!» – Juf, SUI”]
Hallo Zusammen
Ihr habt uns also die Rinne “zerfahren”. 🙂
Bin heute per Zufall auf eure tolle Homepage gestoßen. Waren einen Tag nach euch am Piz Turba udn haben eure Spuren gesehen, die uns für die Entscheidung die Rinne abzufahren natürlich sehr geholfen haben. Die Abfahrt war trotz eurer Spuren immer noch perfekt:
http://biwak.blogspot.ch/2016/05/piz-turba-nordwest-couloir-3018m.html
Viele Grüsse und noch schöne Touren
Michael
Hallo Michael ? Habe mich sehr gefreut, dass du im grossen weiten Netz auf unserem Beitrag gelandet bist – schön zu hören, dass das Couli noch fahrbar war. Alternativ hättet ihr ja auch noch die Mulde nebenan fahren können (so wie’s im SAC-Führer drinn steht), habt ihr euch diese Variante überlegt?
Liebe Grüsse aus Bern!
Al’
P.s. Falls dir unsere Seite gefällt, kannst du uns auf fb liken und wirst so immer über die neusten Missionen auf dem Laufenden gehalten! ???